Vater: Dr.med.dent. K.Hanke, Zahnarzt für Kieferorthopädie
Mutter:Dr.med.dent. I.Hanke-Walter, Zahnärztin für Kieferorthopädie
Schulausbildung
Grundschule Wiesbaden (1971-1975)
Humboldt-Gymnasium Wiesbaden (1975-1979)
Oranien-Gymnasium Wiesbaden (1979-1984)
Wehrpflichtiger für 15 Monate
Studium
1985-1992
Freie Universität Berlin
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Georg-August-Universität Göttingen
praktisches Jahr Zentralkrankenhaus Bremen-Nord,Wahlfach Orthopädie
(Diakonissenanstalt Bremen)
23.04.1992
Ärztliches Staatsexamen. Erhalt der Arbeitserlaubnis lt. § 10 Abs.4 der Bundesärzteordnung.
01.03.1994
Approbation
27.11.1996
Facharzt für Allgemeinmedizin
21.02.1997
Promotion an der Universität Homburg / Saar Prof. Dr. J. Harms. Thema: Welchen Benefit haben Patienten mit einem Tumorbefall der Halswirbelsäule von einem operativen Eingriff ?
Beruflicher Werdegang
09.92 – 03.93
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik/FFM Abteilung für Paraplegiologie (Querschnittlähmungen), Arthroskopie-(Spiegelungen insbes. der Kniegelenke
Abteilung, berufsgenossenschaftliche Unfallambulanz und Notdienst,
Unfallchirurgie (CA PD Dr.med.M.Börner) …
04.93 – 05.94
St.Josef Krankenhaus Rüdesheim/Rh.
Allg.u.Unfallchirurgie
(Schilddrüsen-, Magen-, Darm- Bruch- und Varizen- (Krampfader)-Operationen, Weichteileingriffe), Hand- und Unfallchirurgie mit konservativer (Gips) und operativer Fraktur- (Knochenbruch-) Behandlung und gynäkologische Operationen wie Sectio caesarea (Kaiserschnitt) sowie berufsgenossenschaftlicher Unfallambulanz und Ausbildung als Notarzt im Rettungsdienst (Dres.med.H.Koch/Bender)
07.94 – 12.95
DRK-Krankenhaus Diez a.d.Lahn
Innere Medizin (CA M.D. A.Habib) mit regelmäßiger Notarzttätigkeit, Intensivmedizin)
01.96 -06.96
Allgemeinarztpraxiszeit (Dr.med.H.Pfannmüller)
07.96 – 09.96
Klinikum Karlsbad-Langensteinbach (Orthopädie )
11. – 30.11.96
Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg -internationale spezialisierte Weiterbildungsstätte für Wirbelsäulenerkrankungen und Zentrum für Wirbelsäulenverletzte.(CA Prof. Dr. med. J. Harms)
12.96 – 12.97
Praxistätigkeiten
seit 01.1998
in eigener Praxis niedergelassen
seit 07.1998
in Praxisgemeinschaft mit Ehefrau Dr.med. Antje Velten
seit 07.2001
in Praxisgemeinschaft Dres Velten und Lüders
07.01 – 06.06
in Gemeinschaftspraxis mit Dr. S.Bäuml
02.06 – 12.2013
in Gemeinschaftspraxis mit E. Scheidecker
Velten, Antje (Dr.med.)
Leitende Fachärztin (PRM, Orthopädie)
Dr. med. Antje-Karin Velten
Fachärztin für Orthopädie, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, spezielle Schmerztherapie, Sportmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Notfallmedizin
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Tel.: (0611) 50 36 33
Lüders, Rainer (Dr.med.)
Leitender Facharzt (PRM)
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sportmedizin, Chirotherapie, spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Osteopathie
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Tel.: (0611) 50 36 33
Geburtsort:
Göttingen
Familienstand:
verheiratet, 3 Kinder
Schulausbildung
1971 – 1976
Grundschule in Göttingen und Kassel
1976 – 1986
Gymnasium in Kassel
1986 – 1987
Wirtschaftskorrespondenten – Ausbildung in den Sprachen Englisch und Französisch an der Kasseler Sprachen Schule
Studium
1987 – 1989
Vorklinik in Heidelberg
03.1989
ärztliche Vorprüfung
seit 1989
Klinik am Klinikum Mannheim / Uni Heidelberg
08.1990
1. Teil der ärztlichen Prüfung
04.1993
2. Teil der ärztlichen Prüfung
05.1994
3. Teil der ärztlichen Prüfung
1992 – 1994
Dissertation bei Prof. Kachel (Pädiatrie, Klinikum Mannheim)
Thema: Neutropenie bei Frühgeborenen
Weitere Qualifikationen
03-1996
Zertifikat Chirotherapie
10-1996
Zertifikat Neuraltherapie
04-1997
Zertifikat Akupunktur (A-Diplom)
09-1996
Sonographie Grundkurs
03-1997
Retrainng- und Hörtherapie (Tinnitus Klinik – Bad Arolsen)
10-1997
Phytotherapie-Ausbildung TCM
09-1997
Studienaufenthalt Peking / China (Collaborating Centre for Traditional Medicine)
11-2000
Studienaufenthalt Peking / China (Guang An Men Hospital)
11-2000
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
01-2001
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
08-2001
Zusatzbezeichnung Sportmedizin
07-2004
Zertifikat Akupunktur (B-Diplom)
08-2006
Zusatzbezeichnung Akupunktur
06-2006
Diplom Osteopathische Medizin (DGOM)
11-2007
Zertifikat Manuelle Therapie bei Kindern und Atlas-Therapie nach Arlen
seit 2-2011
Schulungen in Transparenter Kommunikation
05-2012
Ausbildung zum Yoga-Lehrer (BYVG)
10-2012
Ausbildung zum Aqua-Godopäden
06-2013
Ausbildung Praxisgruppenleiter (Transparente Kommunikation)